20251215-EVENT-Stiftung-Digitale-Chancen-Speaker-Logos-v3-1920x1080.jpg

15. Dezember | Generationendialog: „Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“

Generationendialog 

Montag, 15. Dezember 2025, 10.30 – 13 Uhr im Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51, 10117 Berlin


Der Einlass beginnt um 10 Uhr. Bitte erscheinen Sie pünktlich, da die Veranstaltung um 10.30 Uhr startet.

Dass Künstliche Intelligenz (KI) Hilfe beim Recherchieren oder Texte erstellen bietet, ist längst kein Geheimtipp mehr. Menschen jeden Alters integrieren die Technologie zunehmend in den Alltag. Insbesondere Chatbots wie ChatGPT werden von Jung und Alt rege genutzt – und das auch für sehr persönliche, emotionale Anliegen: Immer öfter halten Chatbots als Gesprächspartner, Freundin oder sogar als Therapeut her – gegen Einsamkeit, auf der Suche nach Geborgenheit und dem Gefühl, verstanden zu werden.

Gerade in der Vorweihnachtszeit gewinnen solche Themen an Bedeutung: Für viele ist sie eine Zeit der Vorfreude und Geborgenheit, für andere eine Phase, in der Trauer, Einsamkeit oder das Vermissen geliebter Menschen stärker in den Vordergrund rücken. Doch kann Künstliche Intelligenz in solchen Momenten wirklich unterstützen – vielleicht sogar ein Gefühl von Nähe erzeugen? Oder verstärkt sie am Ende doch eher die Distanz – und zeigt uns letzten Endes: der menschliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen?

Die Einsatzmöglichkeiten emotionaler KI betreffen junge und ältere Generationen gleichermaßen. Denn es drängen ständig neue Angebote auf den Markt, welche die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse versprechen: nach emotionaler Nähe, Freundschaft und menschlicher Wärme. Ja sogar bei der Bewältigung von Trauer soll KI helfen – indem sie gemeinsame Erinnerungen mit Verstorbenen wieder aufleben lassen oder ihnen eine „Stimme“ geben sollen. Während für ältere Generationen vieles neu ist, wachsen Kinder und Jugendliche in einer Welt auf, in der es selbstverständlich ist, dass KI-Tools nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben bieten.

Dazu laden die Initiativen Digital Mobil im Alter und  WAKE UP!  von O2 Telefónica gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen Menschen aller Generationen herzlich zum Generationendialog „Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ am 15. Dezember 2025 ein. Gemeinsam mit jungen und älteren Generationen möchten sie darüber sprechen, wie sie KI in emotionalen Situationen erleben – zwischen Hoffnung, Skepsis und ganz persönlichen Geschichten.

 

Mit Beiträgen von: 

  • Dr. Aike Horstmann, Sozialpsychologin mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation (Universität Duisburg-Essen)
  • Prof. Dr. Katrin Döveling, Medienpsychologin mit Schwerpunkt Emotionsforschung (Hochschule Darmstadt)
  • Ria Hinken, Trainerin für KI- und Digitalkompetenz im Alter
  • und weitere spannende Gäste…

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der freie Autor und Journalist (u.a. beim SPIEGEL) Juan Moreno.

Neben Impulsen der Bühnengäste zu aktuellen Trends und psychologischen Fragen rund um KI als „Bezugsperson“ wird das Publikum aktiv einbezogen: In interaktiven Phasen beschäftigen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Einsatzmöglichkeiten generativer KI– etwa Chatbots in (Selbst-)Hilfesituationen oder KI-Zwillinge in der Trauerbewältigung – und diskutieren Chancen und Risiken direkt mit den Expertinnen und Experten.


Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, Schüler*innen, Angehörige sowie sonstige Interessierte – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung! Wenn Sie gerne mitdiskutieren und mehr zu diesem Thema erfahren möchten, können Sie sich unter dem untenstehenden Link zur Dialogveranstaltung anmelden. 

Nicht in Berlin? Die Teilnahme am Generationendialog ist auch via Livestream möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Nachgang der Anmeldung von uns per E-Mail.
 

Hier anmelden

 

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Der Generationendialog ist eine Format der Initiativen WAKE UP! und Digital mobil im Alter von O₂ Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.