Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

Gestern fand die offizielle und feierliche Gründung des neuen Netzwerks zur Förderung der Digitalen Teilhabe Älterer in Berlin bei der AWO Landesverband Berlin e.V. statt. Ziel des Netzwerks ist es, älteren Menschen in Berlin einen selbstbestimmten Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen – unabhängig von Bildung, Einkommen oder individuellen Einschränkungen. 

Nach einer Begrüßungsrede von Astrid Mönnikes, Projektleitung des DigitalPakt Alter, wurden die Struktur und Ziele des Netzwerks vorgestellt. Im Anschluss stellten sich die beteiligten Organisationen vor, bevor es in eine rege und fruchtbare Workshop-Phase zu den Erwartungen, Hoffnungen und Wünschen an das Netzwerk ging. Zum Abschluss unterzeichneten die Gründungsmitglieder feierlich die gemeinsame Erklärung.


Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer langjährigen Initiative Digital mobil im Alter von erster Stunde Teil des Netzwerks und des Koordinationsteams sein dürfen. 

Sich zusammenschließen, um Kräfte und Expertise zu bündeln, Angebote sichtbarer machen und sich gemeinsam für die Digitale Teilhabe und Befähigung von Menschen bis ins hohe Alter in Berlin einsetzen - gemeinsam erreichen wir mehr!

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, den Austausch und die nächsten Schritte im Netzwerk - gemeinsam mit dem Seniorennetz Berlin, dem FrauenComputerZentrum Berlin e.V., den Digital-Zebras, Sonay soziales Leben e.V., dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0, Deutschland sicher im Netz, der Polizei Berlin und vielen weiteren engagierten Akteuren!

 

Zur Pressemitteilung der AWO Landesverband Berlin

Zur gemeinsamen Erklärung des Berliner Netzwerks